Das Projekt „Umweltschutzdurch die Kameralinse“ richtet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren und trägt durch seine Arbeit zur Emanzipation und zum Empowerment der Teilnehmerinnen bei. Durch den Einsatz für ein gesellschaftlich relevantes Thema, den Umweltschutz, lernen die Teilnehmerinnen politisches Engagement und die Wichtigkeit ihrer eigenen Stimme. Die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Komponenten der Umwelt und deren Schutz, eröffnet ihnen den eher gesellschaftlich männlich besetzen Bereich der Naturwissenschaften und erweitert dadurch ihre Zukunftsperspektiven. Im Laufe des Projektjahres erstellen die Teilnehmerinnen zudem Videobeiträge zu umweltspezifischen Themen und fungieren somit als Multiplikatorinnen. Das Bearbeiten dieser Beiträge ermöglicht es den Teilnehmerinnen ihr Wissen auch im Bereich der Technik auszubauen und die Veröffentlichung und damit einhergehende positive Resonanz stärkt ihr Selbstbewusstsein erneut.  

Sightseeing und Umweltschutz in Berlin

September 19th, 2023|

Das Projekt "Umweltschutz durch die Kameralinse" macht ein mal im Jahr einen Wochenendausflug. Die Teilnehmerinnen wünschten sich in diesem Jahr einen Ausflug nach Berlin. Da Berlin zum Thema Umweltschutz und Medien viel zu bieten hat, [...]

Kurzfilmfestival 2022 zum Thema Umweltschutz

Dezember 13th, 2022|

12.12.2022 - Mit vielen Gästen und tollen Kurzfilmen präsentierten die Teilnehmerinnen aus dem Projekt "Umweltschutz durch die Kameralinse" selbstgedrehte Kurzfilme im KDW-Neumünster. Wochen und Monate haben die Ehrenamtlichen an eigenen Themen gearbeitet, Interviews geführt und [...]

Nürnberg: “Umweltschutz durch die Kameralinse“ erhält Auszeichnung für besonderen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

November 25th, 2022|

Am Donnerstag, den 17. November 2022 ehrte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Projekte aus ganz Deutschland mit Preisen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ (BGZ). Das Projekt „Umweltschutz durch die [...]

Besuch bei Greenpeace in Hamburg

November 25th, 2022|

Klima-Aktivismus ist ein wichtiges Thema, mit dem wir uns in diesem Jahr im Rahmen des Projektes "Umweltschutz durch die Kameralinse" auseinandersetzen. Aus diesem Grund besuchten wir die Umweltorganisation Greenpeace in Hamburg, die sich schon seit [...]

Wochenendausflug Wyk a. Föhr

November 25th, 2022|

Vom 28.10. - 30.10.2022 ging es für unsere Gruppe ("Umweltschutz durch die Kameralinse") an die Nordsee, nämlich nach Wyk a. Föhr. Die Insel hat vieles zu bieten: bei der Wattwanderung lernten wir die Artenvielfalt an [...]

Workshop “Klima, Klimaschutz und Energie”

August 8th, 2022|

23.04.2022 - In einem eintägigen Workshop mit der Initiative Klasse-Klima vom BUNDjugend-SH konnte die Gruppe viel Neues zu den Themen „Klima, Klimaschutz und Energie“ lernen. Durch Fragerunden, Spiele und Rätsel erfuhren die Teilnehmerinnen zum Beispiel [...]

Ausflug ins Klimahaus Bremerhaven

Juni 22nd, 2022|

21.05.2022 - Gemeinsam wurde eine Exkursion ins Klimahaus in Bremerhaven unternommen. Die Teilnehmerinnen konnten entlang des 8. Längengrades durch verschiedene Klimazonen „reisen“. Die Ausstellung umfasste neben den tatsächlichen klimatischen Bedingungen der Gebiete, auch die Lebensrealitäten [...]

Das Projekt „Umweltschutz durch die Kameralinse“ wird vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat gefördert. 

Julia Hentschke
Projektleitung 
Neumünster
j.hentschke@smf-verband.de

Sally El-Hosary
Projektmitarbeiterin
Neumünster
s.el-hosary@smf-verband.de